Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Dickdarm- und Enddarmkrebs
- Speiseröhren- und Magenkrebs
- Bauchspeicheldrüsentumore
- Metastasenbehandlung an Leber, Lunge und Bauchfell
- Enddarmerkrankungen
- Operative Behandlung der primären Hyperhidrosis
Prof. Dr. med. Rudolf Ott, FACS (Fellow of the American College of Surgeons), Facharzt für Chirurgie und spezielle Viszeral- und Thoraxchirurgie, ist Leiter des von der Deutschen zertifizierten Onkologischen Zentrums sowie des Darmkrebszentrums und seit 2013 Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Gefäss- und Viszeralchirurgie im Evangelischen Waldkrankenhaus Berlin Spandau. Sein Behandlungsschwerpunkt liegt in der Chirurgie von gastrointestinalen Tumoren (Speiseröhre, Magen, der Bauchspeicheldrüse, Leber sowie von Dick- und Enddarm).
Prof. Dr. med. Ott schätzt im Besonderen die enge Zusammenarbeit mit seinen Kollegen aus der Radiologie, Gastroenterologie, Onkologie, Viszeralchirurgie, Pathologie und Strahlentherapie, denn nur so kann für den Patienten die bestmögliche Therapie ermittelt werden. Verlegungen von einer Station auf die andere finden dabei für den Patienten nicht statt, da die Versorgung dank der fachübergreifenden Zusammenarbeit „aus einer Hand“ erfolgen kann. Prof. Dr. med. Ott sorgt dafür, dass seine Patienten in allen Phasen der Erkrankung über jeden Behandlungsschritt informiert werden und beteiligt sie auch aktiv am Therapieprozess.
In der Tumorchirurgie werden neben den modernen diagnostischen Verfahren, der speziellen Endoskopie und Endosonografie, alle konventionellen und laparoskopischen Operationstechniken durchgeführt. Im Rahmen einer regelmässig stattfindenden Tumorkonferenz wird jede Erkrankung mit den Behandlungsoptionen ausführlich diskutiert, sodass durch die Expertenmeinungen der Therapieplan für den betroffenen Patienten ausgearbeitet werden kann, der für diesen am effektivsten ist. Der Patient selbst wird hierbei genau aufgeklärt und in die Entscheidungsfindung mit einbezogen. In der Ösophaguschirurgie arbeitet Prof. Dr. med. Ott eng mit anderen kirchlichen Krankenhäusern Berlins zusammen von denen Patienten zu den hoch komplexen Operationen zugewiesen werden und operiert diese zum Teil zusammen mit deren Chefarztkollegen.
Das Evangelische Waldkrankenhaus ist Stadtteilkrankenhaus und Notfallklinik, und somit kümmert sich Prof. Dr. med. Ott auch um Fälle wie Gallensteinleiden, Blinddarmendzündungen, Abszesse, Hämorrhoiden und Fisteln bis hin zu einem Darmverschluss.
Der Spezialist für Onkologische Chirurgie, Prof. Dr. med. Ott, ist Auditor und Gutachter für Darm- und Krebszentren in ganz Deutschland und arbeitet für die Deutsche Krebsgesellschaft. Seit 2009 ist er Fachexperte Onkozert (Deutsche Krebsgesellschaft) für Darm-, Pankreas- und Onkologische Zentren.
Mit über 500 Betten ist das Evangelische Waldkrankenhaus Berlin Spandau eines der grössten freigemeinnützigen Krankenhäuser Berlins und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Berlin. Jährlich werden hier rund 21.000 Patienten stationär und ca. 40.000 Patienten ambulant versorgt.
2006 | Fellow of the American College of Surgeons (FACS) |
2005 | Ausserplanmässiger Professor (Universität Leipzig) |
2004 | Schwerpunktbezeichnung Thoraxchirurgie |
2002 | Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie |
2002-2007 | Oberarzt der Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefässchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig |
1990-2007 | Facharztausbildung und Oberarzttätigkeit in der Chirurgischen Universitätsklinik Erlangen und Leipzig |
1984-1990 | Studium der Humanmedizin in Homburg an der Saar, Innsbruck, San Antonio und Erlangen |
seit 2013 | Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Gefäss- und Viszeralchirurgie am Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau, Leitung des Darmzentrums |
2011-2013 | Ärztlicher Leiter im Alfried Krupp Krankenhaus Essen-Steele, Leitung der zertifizierten Kompetenzzentren für Koloproktologie und Adipositaschirurgie (DGAV) |
seit 2009 | Fachexperte Onkozert (Deutsche Krebsgesellschaft) für Darm-, Pankreas- und Onklogische Zentren |
2009 | Zertifizierung und Leitung des Albertinen Darmzentrums |
2008-2010 | Chefarzt der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Tumorchirurgie, Chairman des Operativen Zentrums im Albertinen-Krankenhaus Hamburg |
2007 | Zertifizierung und Leitung Kooperatives Darmzentrum Leipzig mit den HELIOS-Kliniken Leipziger Land und Borna |
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau - Darmzentrum
Stadtrandstrasse 555
13589 Berlin
Webseite: www.pgdiakonie.de
Telefon: +49 30 22389903
Festnetz zum Ortstarif