Wir über uns
Die Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. Gert Krischak ist die grösste der spezialisierten Fachabteilungen innerhalb des Therapiezentrums Federsee in Bad Buchau. Daneben tragen die Fachabteilungen für Neurologie, Psychosomatik, Innere Medizin und Rheumatologie zu einer hohen Dichte an medizinischer Kompetenz am Therapiezentrum bei. Das Therapiezentrum ist mit insgesamt ca. 550 Betten eines der grössten Zentren für Rehabilitation im Land.
Der medizinische Bereich wird einzigartig ergänzt durch die in der Federseeklinik gelegene „Adelindis Therme“ (ausgezeichnet mit 5 Wellness Stars Therme) mit u.a. 6 warmen Becken und Pools sowie einer grossen Saunalandschaft.
Als Experte für orthopädische Reha in Bad Buchau ist Prof. Dr. Gert Krischak zugleich Leiter des wissenschaftlichen Instituts für Rehabilitationsmedizinsche Forschung an der Universität Ulm, welches seinen Sitz in Bad Buchau hat. Das international renommierte Forschungsinstitut um Prof. Dr. Gert Krischak ist wesentlich an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Rehabilitationsmedizin beteiligt und bildet zudem junge Ärztinnen und Ärzte der Universität Ulm in Rehabilitationsmedizin aus.
Prof. Dr. Gert Krischak ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Facharzt für Chirurgie, Sportmedizin und Physikalische Therapie. Er ist spezialisiert auf die Nachbehandlung nach orthopädischen Operationen an grossen Gelenken, wie z.B. nach Endoprothetik von Hüfte, Knie, Schulter und OSG, nach grossen tumorchirurgischen Eingriffen, wie z.B. nach Tumorentfernungen, Ersatzoperationen oder komplexen Tumorendoprothesen, und nach Unfallbehandlungen mit schweren und schwersten Unfallfolgen. Eine grosse Erfahrung besteht in der Nachbehandlung nach Wirbelsäulen- und Gelenkoperationen, sowie nach Sportverletzungen.
Für spezielle Indikationen bestehen Sondertherapie-Einheiten, wie die verhaltenstherapeutische orthopädische Rehabilitation, bei der neben der orthopädischen Reha auch eine umfassende psychische Begleitbehandlung erfolgt, oder eine intensive berufsorientierte Rehabilitation (MBOR). Als Experte für Gelenk- und Muskelerkrankungen verfügt Prof. Dr. Gert Krischak über modernste Therapieverfahren wie die radiale (rESWT) und fokussierte Stosswellentherapie (ESWT) zur Behandlungen von chronischen Sehnenreizungen und Sportverletzungen, Infiltrationsbehandlungen an Gelenken und Wirbelsäule, manuelle Therapie und spezielle sportmedizinische Therapieformen, wie Kinesiotaping.
Prof. Dr. Gert Krischak ist Autor zahlreicher internationaler und nationaler Fachpublikationen und Lehrbücher in der Rehabilitationsmedizin und mehrfach ausgezeichneter Preisträger verschiedener Fachgesellschaften. Zuletzt wurde ein von ihm entwickeltes Nachbehandlungsprogramm für Schulterverletzungen von der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) mit dem Jochen Löhr-Preis 2013 ausgezeichnet.
Der medizinische Bereich wird einzigartig ergänzt durch die in der Federseeklinik gelegene „Adelindis Therme“ (ausgezeichnet mit 5 Wellness Stars Therme) mit u.a. 6 warmen Becken und Pools sowie einer grossen Saunalandschaft.
Als Experte für orthopädische Reha in Bad Buchau ist Prof. Dr. Gert Krischak zugleich Leiter des wissenschaftlichen Instituts für Rehabilitationsmedizinsche Forschung an der Universität Ulm, welches seinen Sitz in Bad Buchau hat. Das international renommierte Forschungsinstitut um Prof. Dr. Gert Krischak ist wesentlich an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Rehabilitationsmedizin beteiligt und bildet zudem junge Ärztinnen und Ärzte der Universität Ulm in Rehabilitationsmedizin aus.
Prof. Dr. Gert Krischak ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Facharzt für Chirurgie, Sportmedizin und Physikalische Therapie. Er ist spezialisiert auf die Nachbehandlung nach orthopädischen Operationen an grossen Gelenken, wie z.B. nach Endoprothetik von Hüfte, Knie, Schulter und OSG, nach grossen tumorchirurgischen Eingriffen, wie z.B. nach Tumorentfernungen, Ersatzoperationen oder komplexen Tumorendoprothesen, und nach Unfallbehandlungen mit schweren und schwersten Unfallfolgen. Eine grosse Erfahrung besteht in der Nachbehandlung nach Wirbelsäulen- und Gelenkoperationen, sowie nach Sportverletzungen.
Für spezielle Indikationen bestehen Sondertherapie-Einheiten, wie die verhaltenstherapeutische orthopädische Rehabilitation, bei der neben der orthopädischen Reha auch eine umfassende psychische Begleitbehandlung erfolgt, oder eine intensive berufsorientierte Rehabilitation (MBOR). Als Experte für Gelenk- und Muskelerkrankungen verfügt Prof. Dr. Gert Krischak über modernste Therapieverfahren wie die radiale (rESWT) und fokussierte Stosswellentherapie (ESWT) zur Behandlungen von chronischen Sehnenreizungen und Sportverletzungen, Infiltrationsbehandlungen an Gelenken und Wirbelsäule, manuelle Therapie und spezielle sportmedizinische Therapieformen, wie Kinesiotaping.
Prof. Dr. Gert Krischak ist Autor zahlreicher internationaler und nationaler Fachpublikationen und Lehrbücher in der Rehabilitationsmedizin und mehrfach ausgezeichneter Preisträger verschiedener Fachgesellschaften. Zuletzt wurde ein von ihm entwickeltes Nachbehandlungsprogramm für Schulterverletzungen von der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) mit dem Jochen Löhr-Preis 2013 ausgezeichnet.