Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Integrative Onkologie
- Integrative Schmerztherapie
- Präventionsmedizin
- Detox - Umweltmedizin
- Mitochondriale Medizin
- Neuraltherapie
Nach über 20 Jahren Erfahrung als Ärzte verstehen wir die Behandlung des Menschen mit seinen chronischen Erkrankungen und seinem Wunsch nach Wohlbefinden und Gesunderhaltung als komplexe Aufgabe.
Um einen möglichst grossen Behandlungserfolg zu erzielen, haben wir in den letzten 10 Jahren unser Diagnostik- und Therapiespektrum um viele, teils innovative Methoden aus dem Bereich der integrativen Medizin erweitert.
Die genaue Kenntnis der Funktion biologischer Systeme im Körper ist für uns von grösster Bedeutung. Bei der Entstehung chronischer Erkrankungen können Funktionsstörungen des Immunsystems, des vegetativen Nervensystems, des Hormonhaushalts, des Darm-Mikrobioms und der Mitochondrien (Energiekraftwerke der Zelle) eine wesentliche Rolle spielen.
Mangelzustände (Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, etc.), Belastungen durch Umweltgifte (z. B. Schwermetalle) oder durch chronische Infektionen (z. B. Herpesviren, Borrelien) sowie durch chronische Entzündungsherde (z. B. im Bereich der Zähne) können diese Funktionsstörungen verursachen. Die genetische Veranlagung ist in aller Regel nicht alleinige Ursache der Krankheitsentstehung. Sie Summe aus Genetik und den oben aufgeführten Faktoren entscheidet, ob eine Krankheit ausbricht, wie ihr Verlauf ist und ob eine Verbesserung des Gesundheitszustands oder gar eine Ausheilung möglich ist. Dies eröffnet uns viele Möglichkeiten, unseren Gesundheitszustand zu verbessern, sowohl in der Vorsorge als auch als chronisch Kranker.
Die Stärke der Schulmedizin liegt unserer Meinung nach im Bereich der Akutmedizin. Aber auch bei chronischen Erkrankungen greifen wir immer wieder ergänzend auf bewährte Therapien zurück, wenn diese aus unserer Sicht notwendig sind. Wir sind sehr glücklich darüber, im Rahmen unserer umfangreichen klinischen Ausbildung und in der Zeit der kassenärztlichen Niederlassung als Basis unserer jetzigen Tätigkeit einen breiten schulmedizinischen Erfahrungsschatz erworben zu haben.
Der Fokus der integrativen Medizin liegt in der ursächlichen Behandlung von Mangelzuständen und Belastungen sowie in der Regulation der einzelnen krankheitsfördernden Funktionsstörungen. Die Unterdrückung von Symptomen allein ist unserer Erfahrung nach langfristig nicht sinnvoll.
Aber selbst auf der Symptomebene gibt es Alternativen zu den herkömmlichen Medikamenten, die langfristig sehr gut verträglich angewandt werden können. Wir setzen in der integrativen Medizin ein grosses Spektrum biologischer Wirkstoffe und innovativer Methoden ein, um Ihnen eine möglichst grosse Chance auf Verbesserung Ihrer Gesundheit zu bieten.
Umfassende Diagnostik: Identifizierung krankheitsfördernder Faktoren
Die genaue Kenntnis krankmachender Faktoren bildet die Grundlage für alle Therapieempfehlungen in unserer Praxisklinik. Dabei gilt es, mögliche Belastungen, Mangelzustände und Funktionsstörungen der biologischen Systeme zu erkennen.
Dies gilt sowohl für die Behandlung chronischer Erkrankungen als auch für präventive Konzepte. Wir arbeiten dabei mit modernsten Geräten und innovativen Methoden.
INETRNISTISCHE BASISDIAGNOSTIK
ERWEITERTE LABORDIAGNOSTIK
GLOBAL DIAGNOSTICS
HERZRATENVARIABILITÄTSMESSUNG
ENERGIESTOFFWECHSELMESSUNG
Den meisten chronischen Erkrankungen liegen neben einer genetischen Veranlagung auch Störungen des Zellstoffwechsels und der Eigenregulation zugrunde. Ob Sie an Krebs, an Rheuma oder an chronischer Müdigkeit leiden – es liegen häufig die gleichen Regulationsstörungen vor. Durch die gezielte Behandlung der jeweiligen Regulationsstörung haben wir für eine Vielzahl chronischer Erkrankungen erfolgreiche Konzepte entwickelt, die an den Ursachen der Krankheitsentstehung ansetzen.
Behandlung aller chronischer Erkrankungen – das Übel an der Wurzel packen
Indikationen
Ausgesuchter Experte im Fachbereich Alternative Behandlungsmethoden